Schlankdelphin (Stenella attenuata)
Gruppenformation: Soziale Spaltungs- und Fusionsgruppen von 25-300 Tieren (mehr möglich)
Größe: 2,5 m, Neugeborenes 0,8-0,9 m
Gewicht: 120 kg, Neugeborenes unbekannt
Alter: 40 Jahre
Geschlechtsreife: Männchen 12 Jahre, Weibchen 10 Jahre
Trächtigkeit: 11 Monate (alle 2,5 bis 4 Jahre)
Säugezeit: 1-2 Jahre
Nahrung: Überwiegend kleine Fische, Tintenfisch (cephalopods)
Fressfeinde: Haie, Kleiner Schwertwal und Schwertwal, Zwerggrindwale, Kurzflossen-Grindwale
Verbreitung: Lebt, mit drei Unterarten, in allen tropischen und subtropischen Gewässern zwischen dem 40. Grad südlicher (40° S) und dem 40. Grad nördlicher Breite (40° N). Nach dem Großen Tümmler die zweithäufigste Delfinart
Raja Ampat: Häufige Sichtungen in Gruppen von 100 Tieren oder mehr
Populationsgröße: > 7 Millionen
Schutzstatus: Least Concern ver 3.1, Populationsentwicklung: unbekannt
Bedrohungen: Walfang (Japan, Sri Lanka, Indonesien, Philippinen, Taiwan), Meeresverschmutzung durch Chemikalien und Plastikmüll, menschenverursachter Lärm (seismische Untersuchungen, Militärsonar), Verfangen in Fischernetzen, Beifang (Gelbflossen-Thunfisch), Überfischung, Fang/Gefangenschaft