Indopazifischer Großer Tümmler (Tursiops aduncus)
Gruppenformation: Soziale Spaltungs- und Fusionsgruppen von 5-20 Tieren (gelegentlich bis zu 100 Individuen, vermischt mit anderen Delphinarten z. B. Großer Tümmler)
Größe: 2,6 m, Neugeborenes 0,8-1,5 m
Gewicht: 230 kg, Neugeborenes 9-21 kg
Alter: > 40 Jahre
Geschlechtsreife: Männchen 12 Jahre, Weibchen 10 Jahre
Trächtigkeit: 12 Monate (alle 4 bis 6 Jahre)
Säugezeit: 1 bis 2 Jahre
Nahrung: Fisch und Kopffüßer (insbesondere Tintenfisch)
Fressfeinde: Haie, Kleiner Schwertwal und Schwertwale, Zwerg- und Kurzflossen-Grindwale
Verbreitung: Beheimatet in tropischen und gemäßigten Zonen des Indischen Ozeans und Westpazifiks, bevorzugen flache, ufernahe Gewässer
Raja Ampat: Häufiges Vorkommen, des Öfteren Sichtungen in Kanälen oder in Küstennähe
Populationsgröße: 6000
Schutzstatus: Data Deficient ver 3.1, Populationsentwicklung: unbekannt
Bedrohungen: Walfang (Japan, Sri Lanka, Indonesien, Philippinen, Taiwan), Meeresverschmutzung durch Chemikalien und Plastikmüll, menschenverursachter Lärm (seismische Untersuchungen, Militärsonar), Verfangen in Fischernetzen, Überfischung, Fang/Gefangenschaft