Pottwal (Physeter macrocephalus)
Gruppenformation: Matrilinear strukturierte Gruppen (< 12), Gruppen, bestehend aus männlichen Jungtieren/solitär lebende Männchen
Größe: Männchen 15-18 m, Weibchen 11 m, Neugeborenes 4 m
Gewicht: Männchen 40-50 t, Weibchen 14 t, Neugeborenes 1 t
Blas: 2 m, 45° Neigung nach links-vorne, zweittiefster Taucher (90 min, 2200 m)
Alter: > 80 Jahre
Geschlechtsreife: Männchen 18 Jahre, Weibchen 9-13 Jahre
Voll ausgewachsen: Männchen 50 Jahre
Trächtigkeit: 14-16 Monate (alle 4 bis 20 Jahre)
Säugezeit: 19 bis 42 Monate
Nahrung: Überwiegend Tintenfisch, Kraken, etwas Fisch
Verbreitung: Weltweit, bevorzugt eisfreie Gewässer an Abhängen der Kontinentalschelfe oder an Bergen mit einer Tiefe von mehr als 1000 m
Norwegen: Ganzjährige Sichtung von männlichen Tieren an den Futterplätzen entlang des Kontinentalshelfs von Nord-Norwegen bis Svalbard. Von Juni bis September auch Sichtungen im Vestfjord
Populationsgröße: unbekannt, stark bedroht (Bestand um 67% reduziert)
Schutzstatus: Vulnerable A1d ver 3.1, Populationsentwicklung: unbekannt
Bedrohungen: Schiffskollisionen, Walfang (Japan, Indonesien), Meeresverschmutzung durch Plastikmüll, menschenverursachter Lärm (seismische Untersuchungen, Militärsonar), Verfangen in Fischernetzen, Überfischung