Nördliche Population wandert jährlich von den Äquator-Gebieten (z. B. Azoren) zu der Barentssee. Finnwale kommen an die nordnorwegische Küste von Juni-Juli und verlassen Nordnorwegen spätestens im Februar, nach dem Heringfressen im Winter. Im Vestfjord sieht man Finnwale zwischen Juni und September, entweder alleine, als Mutter-Kalb-Paare oder in Gruppen von mehr als 15 Tieren.
Fin Whale Sounds
COMING SOON** Finwallaute sind um die 20 Hz und so laut, dass man sie mehr als 1000km weit im Meer hören kann. Jedoch, braucht ihr unbedingt Kopfhörer oder gute Lautsprecher, um diese niederfrequenten Pulse hören zu koennen.
Nördlicher Finnwal (Balaenoptera physalus)
Gruppenformation: Solitär-kleinere Gruppen (2-15 in losen Verbänden, Gruppen > 100 an Fressplätzen)
Grösse: Männchen 18-20 m, Weibchen 20-25 m, Neugeborenes 6,5 m
Gewicht: 40-80 t, Neugeborenes 1,8 t
Blas: ca. 6 m, eng
Alter: 90-140 Jahre
Geschlechtsreife: 6-12 Jahre
Voll ausgewachsen: 20-30 Jahre
Trächtigkeit: 12 Monate, 2-3 Jahre zwischen den Geburten
Säugezeit: 6-7 Monate
Nahrung: hauptsächlich Krill, aber auch kleine Schwarmfische
Verbreitung: Nördliche und Südliche Hemisphären Unterarten, weltweit von tropischen zu polaren Gewässern
Populationsgröße: global ca. 100.000-190.000, vom Walfang sehr reduziert
Conservation Status: Endangered A1d ver 3.1, Pop. trend: unbekannt
Bedrohungen: Schiffskollisionen, Walfang (Island, Grönland, Japan), Plastikvermüllung der Meere, Lärmeinfluss von seismischen Untersuchungen oder Militärsonar, Überfischung (e.g. Krill in der Antarktik)