Atlantischer Weißschnauzendelphin (Lagenorhynchus albirostris)
Gruppenformation: Soziale Gruppen/soziale Spaltungs- und Fusionsgruppen (Gruppengröße 5-50)
Größe: Männchen 3 m, Weibchen 2,3 m, Neugeborenes 1 m
Gewicht: 180-350 kg, Neugeborenes 40 kg
Alter: unbekannt
Geschlechtsreife: 7-12 Jahre
Trächtigkeit: 11 Monate
Nahrung: Fisch, zum Beispiel Hering, Makrele, Tintenfisch
Verbreitung: Endemisch im Nordatlantik, kaltgemäßigte bis subpolare Gewässer: von der östlichen Nordküste Frankreichs bis hoch nach Süd-Grönland, Island und Svalbard (Spitzbergen)
Norwegen: Entlang der norwegischen Küste, Barentssee. Keine Überschneidung mit dem Atlantischen Weißseitendelphin. Seltene Sichtungen im Vestfjord (ein einziges Mal in 10 Jahren!)
Populationsgröße: > 100.000
Schutzstatus: Least Concern ver 3.1, Populationsentwicklung: unbekannt
Bedrohungen: Walfang (Färöer, Ost-Kanada, Grönland), Meeresverschmutzung durch Plastikmüll, menschenverursachter Lärm (seismische Untersuchungen, Militärsonar), Verfangen in Fischernetzen, Überfischung